Dysplasie-Sprechstunde
Im Rahmen der jährlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchung (KVS) wird am Gebärmutterhals ein zytologischer Abstrich (PAP-Test) genommen. Bei der Untersuchung dieser Zellen können sich Befunde ergeben, die eine weitergehende Abklärung notwendig machen. Diese können mit oder ohne einer HPV-Infektion (Humanes Papillomvirus) auftreten.
Auch Veränderungen der Scheide oder des äußeren Genitales können bei der KVS auffallen.
Falls bei Ihnen ein solcher Befund festgestellt worden ist, können wir in unserer Spezialsprechstunde die sogenannte Abklärungskolposkopie (Vaginoskopie) anbieten.
Durch die neue Richtlinien der Krebsvorsorge ab 01/2020 werden diese Untersuchungen zunehmend empfohlen und dürfen nur noch von zertifizierten Ärzten durchgeführt werden.
Bei der Abklärungskolposkopie wird der Gebärmutterhals oder das betroffene Areal mit einem speziellen Mikroskop untersucht. Der Ablauf ähnelt einer normalen gynäkologischen Untersuchung. Durch die mehrfache Vergrößerung können kleinste Gewebedefekte bzw. Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Zusätzlich können Auffälligkeiten durch die sogenannte Essig-Jod Probe sichtbar gemacht werden:
Bei der Essigprobe wird der äußere Muttermund mit dreiprozentiger Essigsäure betupft. Nach kurzer Zeit erscheinen „kranke“ Zellen weißlich und lassen sich dadurch gut von gesundem Gewebe unterscheiden. Andersherum lässt sich gesundes Gewebe mit Jod bräunlich anfärben.
Falls nötig können wir dann gezielt Abstriche von den auffälligen Bereichen nehmen oder auch kleinste Gewebeproben (Biopsien) gewinnen, welche dann vom Pathologen weiter untersucht werden können. So werden geringgradige Veränderungen, die keiner weiteren Therapie bedürfen von höhergradigen Veränderungen abgegrenzt.
Ihre betreuende Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt kann Sie gerne jederzeit in unsere Dysplasiesprechstunde überweisen. Hierfür benötigen wir nur einen üblichen Überweisungsschein mit Angabe der relevanten Vorbefunde.
Ein Termin zur Kolposkopie dauert in der Regel ca. 30 min. Wir bitten Sie, 10 Tage zuvor kein Aspirin/ASS einzunehmen, für den Fall, dass eine Gewebeprobe entnommen werden sollte. Wenn Sie eine Jodallergie haben oder Gerinnungshemmer einnehmen müssen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt erhält selbstverständlich einen ausführlichen Befundbericht.